Navigation Ortsbeirat

Erreichtes

* 04.04.2019 Neue Geschichtsinfotafeln in Birkholz



* 10.12.2017 Neue Buslinie 892

* 15.02.2016 Neues Storchennest in Birkholz 

Heute erfolgte durch den Storchenbeauftragten des NABU,Herrn Gerhard Meyer, und mit finanzieller Unterstützung des Naturschutzbundes die fachgerechte Aufstellung eines qualifizierten Storchennestes (Betonmast,Metallring mit Speichen und großem Weidenkorb).
Der Aufstellort ist die große Wiese hinter dem Verwaltungs- undWerkstattgebäudes der Stadtgut Berlin Birkholz KG.
Wir danken Herrn Overmars für seine Unterstützung.
Drücken wir die Daumen, dass sich ein Storchenpärchen in Birkholz wieder aufDauer niederlässt.
Die Futterversorgung im Umfeld von Birkholz ist
gut. Nistmaterial vorhanden.
Und: die ersten Störche sind bereits eingetroffen!

* 06.12.2014 Abfahrt Neuschwanebeck/Lindenberg

Die Zusage für 2014 zur Reparatur/Neugestaltung dieser Einfahrt wurde durch die Stadtverwaltung(Tiefbaubereich) erfüllt. Dafür an die ausführende Firma Maika und das Tiefbauamt unseren Dank. Das Ergebnis der Arbeit kann sich sehen lassen. 

Birkholzer Straßenbeleuchtung

* 02.09.2014 Reparatur der Straßenbeleuchtung abgeschlossen

Dank an Firma Elektoanlagen Zepernick und Firma Bauhof der Stadt Bernau. Die Ursache war eine Beschädigung des Kabels bei Erdarbeiten. Bauhof will den Vorgang untersuchen, um den Verursacher zu finden. 

26. und 29.08.2014 erneute ernsthafte Erinnerung der Stadtverwaltung(Wirtschaftsamt, Bauhof), dass die Beleuchtung nur bei ein Drittel der Lampen funktioniert. Es wurde mehr Nachdruck bei der Suche des Kabelfehlers gefordert. Die beauftragte Firma will jetzt einen Messwagen mieten. Die Anrufe der Bürger bei der Verwaltung nehmen zu, weil das Tempo des Vorgehens als schleppend angesehen wird. Es wird schnell dunkel, die Gefahrensituation nimmt somit zu. Die Kabelreparatur ist am 02.09.14(Dienstag) angekündigt.


* 29.08.2014 die Reparaturarbeiten an den Straßen "VEG-Siedlung" und "Neubauernsiedlung" sind abgeschlossen. Wir sagen der Stadtverwaltung Bernau(Bauamt) für die Realisierung danke.

Die eingesetzte Tiefbaufirma Mainka GmbH hat mitdenkend und zügig gearbeitet. Auch dafür: Danke!

 

Reparatur der VEG-Straße abgeschlosse


Leider wurde unserem Wunsch zur Aufstellung eines 2.Schaukastens in der Neubauernsiedlung durch die Stadt Bernau nicht entsprochen. Wir werden eine eigene Lösung installieren.


* 07.08.2014 Hier unsere eigene Lösung

Einen Schaukasten den Hubert Heinrich Vorsitzender des Fördervereins Dorfkirche Birkholz e.V. spendete und am heutigen Tage mit ihm und aktiven Bürgern aus Birkholz aufgestellt wurde. Standort ist die Neubauernsiedlung 1

Danke  an die Helfer  

 

Eigeninitiative 2.Schaukasten in der Siedlung


Ortseingangsschild  

für die Neubauernsiedlung Birkholz

  

Ortsschild Birkholz Neubauernsiedlung


Verkehrsspiegel

zum sicheren Auffahren auf die Dorfstrasse 

 

Verkehrsspiegel an der Dorfstrasse


Verkehrssicherung

des Angerspielplatzes zur Dorfstrasse 

 

Verkehrssicherung für Kinder am Angerspielplatz

  

Sanierung des Denkmals

für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs  

 

Denkmal für die Gaefallenen des Ersten Weltkrieges

  

* 20.07.2014 Unsere Internetseite ist online http://www.ortsbeirat-birkholz.de  


* 14.08.2014 09.00 Uhr öffentliche Straßenbegehung mit Landesbetrieb für Straßenwesen, Straßenmeisterei Biesenthal und Tiefbauamt Bernau (Treffpunkt auf dem Anger Spielplatz. Zur Einstimmung auf die Problembrücke von Birkholz nach Schwanebeck(Barnimer Kreuz) eine kleine Bilderserie.Viele Radtouristen fahren durch den schönen Barnim und tangieren Birkholz sehr oft.

 

  1. Anpflasterung eines Radweges vergessen
  2. Fahrradgerechte Beschilderung fehlt
  3. Sicherheitszaun oder Leitplanken auf der linken und rechten Seite fehlen


Schildbürger bauen eine Brücke


Machen sie sich selbst ein Bild  von der Situation, bei der öffentlichen Begehung  mit den Verantwortlichen!

Wir berichten weiter.


* 14.08.2014 Ergebnis der Brückenbegehung:

  1. Die Probleme wurden angesprochen und wir erhielten folgende Antwort
    Seitliche Wege sind keine öffentlichen, sondern Kontroll- und Wartungswege. Sperrung und Beschilderung wurden vergessen, diese wird nachgeholt.
  2. Autobahnbrücke - Keine Fußgängerbrücke
  3. Beschilderung wurde angebracht. Wir bedanken uns bei der Straßenmeisterei Biesenthal.


 

Zum Seitenanfang